raventhosiqu Logo

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Einführung und Verantwortlicher

raventhosiqu (raventhosiqu.com) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
raventhosiqu
Veit-Stoß-Straße 16
97422 Schweinfurt, Deutschland
Telefon: +4923819999774
E-Mail: info@raventhosiqu.com

2. Datenerhebung und Verarbeitungszwecke

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt stets auf rechtmäßiger Grundlage und für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke.

  • Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Finanzielle Informationen für Beratungsleistungen und Risikobewertungen
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeiten
  • Kommunikationsdaten aus unserem Kundensupport und Beratungsgesprächen
  • Bildungsdaten im Rahmen unserer Lernprogramme und Zertifizierungen
  • Vertragsdaten zur Abwicklung unserer Dienstleistungen

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, und nur so lange, wie es für diese Zwecke erforderlich ist.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Marketing-E-Mails oder die Nutzung bestimmter optionaler Services.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Erfüllung von Verträgen, die Sie mit uns geschlossen haben, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen. Dazu gehören beispielsweise die Verbesserung unserer Services und die IT-Sicherheit.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten fordern
  • Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung fordern
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung in bestimmten Fällen widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten an andere Anbieter verlangen
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitserklärungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen
  • Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzvorfällen

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

Speicherfristen im Detail

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 5 Jahre ohne Aktivität
  • Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Bildungsdaten: 10 Jahre für Zertifizierungsnachweise

7. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister oder Partner außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Wir stellen dabei sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten gewährleistet ist.

Schutzmaßnahmen bei internationalen Transfers

Datenübertragungen in Drittländer erfolgen nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien. Vor jeder Übertragung prüfen wir das Datenschutzniveau im Zielland sorgfältig.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten von Cookies mit unterschiedlichen Zwecken.

  • Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website
  • Funktionale Cookies: Für erweiterte Features und Personalisierung
  • Analytische Cookies: Zur Analyse der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookie-Präferenzen nutzen, um Ihre Auswahl zu verwalten.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an veränderte rechtliche Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Services zu berücksichtigen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

raventhosiqu
Veit-Stoß-Straße 16
97422 Schweinfurt, Deutschland

Telefon: +49 2381 9999774
E-Mail: info@raventhosiqu.com

Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Verfügung.